Größentabelle
GRÖSSENTABELLE
DAS MÜSSEN SIE ÜBER SCHUHGRÖSSEN UND UNSEREN ANSATZ WISSEN
1. SIE HABEN NICHT ALLE SCHUHE DIE GLEICHE SCHUHGRÖSSE
Die Schuhwelt ist nicht perfekt. Den Anbietern gelingt es nicht, sich darauf zu einigen, wie groß ein Schuh beispielsweise in Größe 48 eigentlich sein sollte. Der Unterschied zwischen der Passform eines Paares 48er von einer Marke zur anderen kann unwahrscheinlich groß sein. Sie können sich darüber entweder ärgern und frustrieren oder mit unserer Methode die richtige Größe finden – unabhängig von Modell und Marke.
2. WIR VERMESSEN DIE SCHUHE – SIE VERMESSEN DIE FÜSSE
Alle Schuhmodelle, die wir auf Lager haben, vermessen wir von Hand. Sie wiederum müssen Ihren LÄNGSTEN Fuß messen (Messanweisungen finden Sie unten), um dann Ihr Fußmaß mit unseren Schuhmaßen abgleichen zu können.
3. WÄHLEN SIE EINE GRÖSSE, DIE 5-9 MM LÄNGER ALS DER FUSS IST. FITMYFEET – SEHEN SIE DIE RICHTIGE GRÖSSE PRO MODELL
Wir haben das gemessene Innenmaß jedes Schuhs ausgedruckt (ja, es unterscheidet sich von Modell und Marke ohne Logik ...) Wir empfehlen Ihnen, eine Schuhgröße zu wählen, bei der das Innenmaß 5-9 länger ist als Ihr längster Fuß. Wenn Sie breite Füße haben, können Sie weitere 5 mm hinzufügen.
SO MESSEN SIE IHRE FÜSSE
DU BRAUCHST:
- 1 Lineal oder Maßband
- 1 Wand
- 1 Buch (oder ähnliche Blockform)
- 1 Assistenzperson (viel einfacher so)
SCHRITT 1
Stellen Sie sich mit beiden Fersen dicht an eine Wand.SCHRITT 2
Legen Sie ein Buch, einen Block oder einen anderen geeigneten Gegenstand in die Nähe der Zehenspitze des längsten Fußes.SCHRITT 3
Verwenden Sie ein Maßband oder ähnliches, um die Länge zu messen.
SCHRITT 4
Zur Sicherheit nochmal messen.
ALLGEMEINE GEDANKEN BEI DER AUSWAHL DER GRÖSSE
Wenn Sie die Größentabelle oben gelesen haben, sollte Folgendes nicht auf Sie zutreffen :) aber wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, hier sind drei häufige Fehler, wenn es darum geht, unsere Methode zu verstehen, damit Sie die richtige Größe finden:FUSSLÄNGE MIT DER INNENSEITE DER SCHUHE ZU VERWECHSELN
Wenn Ihr längster Fuß beispielsweise 310 mm lang ist, können Sie KEIN Paar Schuhe haben, bei denen das von uns gemessene Innenmaß ebenfalls 310 mm beträgt. Recht? Dann passen die Füße nicht.LÖSUNG: Fügen Sie 5-9 mm "Luft" für die Zehen hinzu.
„UNSERE MASSNAHMEN“ MIT DEM ZU VERMISCHEN, WAS AUF EINEM ETIKETT IN DEN SCHUHEN STEHT
Wie Sie bestimmt schon auf einer Zunge oder einem Schuhkarton gesehen haben, steht da zum Beispiel 31,5 cm, oder 315 oder ähnlich.Diese Zahlen haben NICHTS, wirklich NICHTS, damit zu tun, wie lang die Schuhe oder Füße sind. Wir haben seit dem Start im Jahr 2007 über 10.000 Paar Schuhe vermessen und nie gesehen, dass diese Zahlen der Realität hinreichend genau entsprechen.
LÖSUNG: Vertrauen Sie, was wir sagen. Diese Karton-/Etikettennummern sind nicht sinnvoll. Sehen Sie sich stattdessen unsere Messungen an.
DASS SIE FALSCH GEMESSEN UND / ODER NUR EINEN FUSS GEMESSEN HABEN
Messen Sie Ihre Füße gemäß unserer obigen Anleitung – und nicht anders. Normalerweise ist ein Fuß länger als der andere. Messen Sie beide Füße, einen nach dem anderen. Sie sollten nicht ein paar mm hinzufügen, um "Guthaben" zu haben. Messen Sie so genau wie möglich.Und was auch immer Sie tun: Zeichnen Sie Ihren Fuß NICHT auf Papier. Es gibt ein Ergebnis, das völlig nutzlos ist.
LÖSUNG: Wenn möglich, lassen Sie sich beim Messen von einer anderen Person helfen.